Kunst fühlen 10.05. – 07.09.2025 Kunsthalle Bremen

2025-04-27T18:39:20+02:0020. März 2025|Ausstellungen 2025|

Eröffnung am 9. Mai um 17 Uhr

Kunsthalle Bremen

Am Wall 207

28195 Bremen

Ausstellungsdauer 10. Mai – 7. September 2025

„Gezeigt werden rund 130 Werke, darunter unter anderem Gemälde, Videos, Fotografien, Zeichnungen, Druckgraphiken und Skulpturen.

Mit Werken aus der Sammlung von Mary Cassatt, Lovis Corinth, Edgar Degas, Hendrick Goltzius, Vincent van Gogh, Francisco de Goya, Wolfgang Heimbach, Henri Matisse und Henri de Toulouse-Lautrec.

Mit Leihgaben von Stephanie Baden, Eric Beier, Carl F, Oliver Flügge, Torsten Holzapfel, Christine Sun Kim und Thomas Mader, Sven Kocar, Cornelia Koch, Seo Hye Lee, Zorka Lednárová, Ono Ludwig, Jonas Luksch, Stefanie Rasch, Peter Schloss und Peter Schwartz.“

Wenn Ihr zu meiner Ausstellung nach Bremen kommt, empfehle ich Euch, auch die Installation Pixelwald Wisera zu besuchen:

„Seit dem 6. Februar können Sie in der Kunsthalle den Pixelwald Wisera von Pipilotti Rist erleben. Diese Video-Audio-Installation bleibt langfristig in unserer Dauerausstellung im 1. OG zu besichtigen. Der Pixelwald ist barrierefrei.“

Öffnungszeiten Kunsthalle: Di  10 – 21 Uhr | Mi bis So  10 – 17 Uhr
Mo geschlossen

Feiertage:
Christi Himmelfahrt (29.05.2025): 10 – 17 Uhr
Pfingstsonntag und Pfingstmontag (08./09.06.2025): 10 – 17 Uhr

www.kunsthalle-bremen.de

Nominierten-Ausstellung Kunstpreis des Lüneburgischen Landschaftsverbandes 10.05. – 22.06.2025 Kunstverein Springhornhof

2025-04-27T19:03:26+02:0012. Februar 2025|Ausstellungen 2025|

Kunstpreis 2024 / 2025 des Lüneburgischen Landschaftsverbandes

www.lueneburgischer-landschaftsverband.de/projekte/kunstpreis/kunstpreis-2024/25

Ausstellung: Werke der 10 Nominierten

Eröffnung Freitag 9. Mai 2025

Kunstverein Springhornhof

Tiefe Str. 4

29643 Neuenkirchen

Ausstellungsdauer: Samstag 10. Mai – Sonntag 22. Juni 2025

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag                      14 Uhr bis 17 Uhr

Der Besuch der Ausstellung kann durch einen Ausflug in die Neuenkirchener Kunstlandschaft erweitert werden:

„Der Springhornhof ist Träger eines der wegweisenden Landschaftskunstprojekte Europas. Seit den 1970er Jahren werden international renommierte Künstler/innen wie Tony Cragg, Timm Ulrichs, Micha Ullman, Mark Dion, Elmgreen & Dragset, Christiane Möbus oder Dan Peterman, dazu eingeladen, ortsbezogene Werke im Dialog mit der Landschaft zu entwickeln.

Die mittlerweile mehr als vierzig künstlerischen Interventionen fügen sich behutsam in die natürliche Umgebung ein, suchen den skulpturalen Kontrast, erschaffen spannungsreiche Räume, machen Naturprozesse erfahrbar oder lenken das Augenmerk auf Spuren historischer Veränderungen.

Die Einbettung der Werke in eine alte Kulturlandschaft, das Erleben im Wandel der Jahreszeiten und die Erfahrung künstlerischer und natürlicher Prozesse machen den besonderen Reiz der Neuenkirchener „Kunstlandschaft“ aus.“

www.springhornhof.de

 

Anonyme Zeichner*innen 07.02. – 28.03.2025 Erfurt

2025-04-27T19:34:12+02:006. Februar 2025|Ausstellungen 2025|

Anonyme Zeichner*innen – wer bzw. was ist das?

„Eine anonyme Bewegung von subversiven Zeichner*innen, die bereit sind auf ihre Namensnennung zu verzichten – ein kollektives Konzeptkunstwerk, das ausufernde Freude bereitet und den regulären Kunstmarkt links liegen lässt.“

Vom 07. Februar bis zum 28. März 2025 werden im Kunsthaus Erfurt zwei Projekte präsentiert, die sich mit dem Medium Zeichnung beschäftigen: ANONYME ZEICHNER*INNEN – ein Projekt für Originalzeichnungen, kuratiert von Anke Becker und LINES FICTION  – ein Projekt für Zeichnungen und künstlerische Animationen, kuratiert von Bettina Munk.

In der Ausstellung ANONYME ZEICHNER*INNEN 2025 werden rund 400 Zeichnungen präsentiert. Die Arbeiten werden ohne Namensnennung der Urheber*innen ausgestellt und zu einem symbolischen Einheitspreis von 250 € zum Verkauf angeboten. Die Anonymität der Zeichner*innen kann nur durch einen Verkauf aufgehoben werden: Verkaufte Zeichnungen werden direkt von der Ausstellungswand genommen, Name und Herkunftsort der jeweiligen Künstler*innen werden in die entstehende Leerstelle auf die Wand geschrieben. Der festgesetzte Einheitspreis versteht sich nicht als realer Marktpreis, sondern fungiert als konzeptueller Platzhalter für jede auf dem Kunstmarkt erdenkliche Verkaufssumme.

ANONYME ZEICHNER*INNEN ist Konzeptkunst und Ausstellungsprojekt in einem: Die einzelnen Werke werden Teil eines eines kollektiven Gesamtkunstwerks ohne Hierarchien und bilden eine Hommage an das vielfältige Medium der Zeichnung.

Kunsthaus Erfurt
Michaelisstraße 34
D-99084 Erfurt

www.kunsthaus-erfurt.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Dienstag bis Freitag, 12-18 Uhr

Der Eintritt ist frei.

www.anonyme-zeichner.de

Nach oben